Simbabwe kehrt Krypto um und versucht, die lokale Wirtschaft zu stabilisieren

Die Reserve Bank of Zimbabwe, die Zentralbank des Landes, erwägt eine regulatorische Sandbox für Krypto-Unternehmen in einer offensichtlichen Änderung gegenüber ihrer früheren Haltung gegen Kryptowährung. Der vorgeschlagene Sandkasten ist Berichten zufolge Teil einer umfassenderen Agenda der Behörden in Simbabwe zur Überarbeitung des Finanzsektors des Landes, der seit 2007 eine massive Hyperinflation verzeichnet hat.

In der Zwischenzeit arbeitet die simbabwische Regierung auch mit Apollo Fintech zusammen, um eine goldgestützte Kryptowährung für das Land zu entwickeln.

Durch die Zusammenarbeit sollen Simbabwer Zugriff auf die Apollo-Brieftasche für Zahlungen in digitaler Währung erhalten

Trotz des Krypto-Verbots der Regierung von 2018 gedeiht der Peer-to-Peer-Handel mit Kryptowährungen in Simbabwe weiterhin, da die schwankende Geldpolitik des Landes die Anleger anscheinend in diese Richtung digitaler Währungen treibt. Mitte 2019 erreichte die Kryptomanie in Simbabwe einen solchen Fieberpegel, dass sich falsche Gerüchte über den Preis von Bitcoin (BTC) mit einer Prämie von 600% verbreiteten.

Der Plan der RBZ, eine regulatorische Testumgebung für lokale Krypto-Unternehmen zu schaffen, kommt auch zu einem Zeitpunkt, an dem die Regierung Berichten zufolge Pläne für eine digitale Währung der Zentralbank prüft.

Bitcoin

RBZ schlägt regulatorische Sandbox für Krypto-Unternehmen vor

Wie bereits von Cointelegraph berichtet, hat die RBZ Berichten zufolge eine regulatorische Sandbox für lokale Krypto-Unternehmen vorgeschlagen. Cointelegraph hat seitdem bestätigt, dass Josephat Mutepfa, der stellvertretende Direktor des RBZ für Finanzmärkte und nationale Zahlungssysteme, den Plan in einer Rede auf dem Sound Prosperity Economic Forum in Bulawayo am 13. März enthüllte. Ein Auszug aus Mutepfas Ansprache lautet:

„Wir haben bereits begonnen, ein Fintech-Framework zu entwickeln, da in der Regulierung alles gut strukturiert sein sollte. Das Framework, bei dem es sich um eine regulatorische Sandbox handelt, wird Kryptowährungsunternehmen dahingehend bewerten, wie sie arbeiten werden. Der Sandkasten wird eine Experimentierzone sein. Sobald der Sandkasten vorhanden ist, gibt es ein Anwendungskriterium, das ebenfalls die gleiche Kapazität wie der Sandkasten hat. “

Laut Mutepfa ist die simbabwische Zentralbank bestrebt, einen soliden Überprüfungsrahmen zu schaffen, um sicherzustellen, dass die teilnehmenden Krypto-Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit an die bestehenden Finanzvorschriften des Landes anpassen. Im Rahmen ihrer ersten Pläne für die Sandbox für Kryptoregulierungen konzentriert sich die RBZ Berichten zufolge auf Unternehmen, die sich mit Handel und Überweisung im Zusammenhang mit Kryptowährungen befassen.

Für Mutepfa signalisiert die vorgeschlagene Sandbox einen Dreh- und Angelpunkt der RBZ und der simbabwischen Regierung hinsichtlich ihrer Haltung zur aufstrebenden digitalen Wirtschaft nach einem Verbot von Finanzinstituten, die an Kryptotransaktionen teilnehmen, im Jahr 2018.

Angesichts der Popularität digitaler Assets in der jüngeren Bevölkerungsgruppe des Landes war Mutepfa der Ansicht, dass es Sache der RBZ und der Regierung des Landes sei, Methoden zur Regulierung der Branche auszuarbeiten, anstatt sich auf Verbote zu konzentrieren. Durch die Gewährleistung einer stärkeren Beteiligung der Regierung im digitalen Bereich argumentierte er, dass Probleme wie der Zugang zu Kapital gemildert werden können, wodurch kleine und mittlere Kryptowährungsunternehmen in Simbabwe aufblühen können.